Ventil- und Ventilsitzbearbeitung
Alle zwei Kurbelwellenumdrehungen muss ein Ventil einmal öffnen und schliessen. Dabei arbeitet sich der Ventilteller mit der Zeit in den Ventilsitz ein und wird irgendwann undicht. Die Folge ist eine geringere Kompression, Spül- und Leistungsverlust. Die Schadstoffe, insbesonders die unverbrannten Kohlenwasserstoffe steigen und der Motor verbraucht mehr Kraftstoff. Die Ventile müssen dann ersetzt oder geschliffen  und der Ventilsitz im Kopf muss nachgeschnitten werden. Wenn der Ventilsitz zu stark eingearbeitet ist oder grössere Ventile montiert werden sollen, muss der Ventilsitzring ausgetauscht werden. Ältere Motoren können durch den Austausch der Ventilsitze auch bleifreitauglich gemacht werden. 
Auto-Thiel   65385 Rüdesheim am Rhein  Tel 06722/910057  Fax 06722/910058 eMail